Die Verarbeitung des Terrazzo
Das Fugenlose verleiht dem Terrazzo seinen besonderen Charakter. Der traditionelle Terrazzo (wie auch wir ihn herstellen) besteht
aus einem Bindemittel wie Zement und ausgesuchten Zuschlägen und
gegebenenfalls Pigmenten, um die Farbigkeit zu bestimmen.Terrazzo ist emissionsfrei und belastet die Umwelt in keiner Weise
mit Schad-stoffen. Neben homogenen Flächen gibt es auch aufwendiger
gearbeitete Objekte und Flächen, in denen verschiedene Felder und
Muster aus Mosaiksteinen eingearbeitet werden.Nach dem Aushärten wird er diamantgeschliffen und poliert bis er
seinen Steinglanz erreicht hat. Auf Grund hervorragender
Gebrauchseigenschaften wie lange Lebensdauer, leichte Pflege und
Hygiene, ist der Terrazzo als Nutzstein sehr zu schätzen. Um 1900 war der Terrazzo wieder ein beliebtes Material für
Fußböden in Küchen und Hauseingängen. Durch das Anfertigen von
Platten kann der Terrazzo als Bodenplatte verlegt werden und nach
Sondergrößen wie Arbeitsplatten gefertigt werden.Er bietet sich an für Bodenbeläge, Platten, Fliesen und Tische,
Formenteile in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Das Erscheinungs- bild des Terrazzo ist zeitlos und durch seine
Oberflächenqualität wie Dichtigkeit, Festigkeit und Dauerhaftigkeit
ist er problemlos als Formenteil auch im Außenbereich einsetzbar.
Wir selbst fertigten Steinplatten und Tische, nach dem gewünschtem
Maß und Motiv mit oder ohne Mosaiken. Die Mosaiksteine welche wir
einlegen, bestehen aus Keramik, die wir selbst aus
verschiedenenfarbigen Tonen anfertigen wie zb. Weiß, rot oder
schwarz, aber auch andere Farbtöne sind möglich. Durch die
wunderbare glatte und homogene Oberfläche welche zwischen dem Stein
und der Keramik entsteht, nennen wir die Technik
Keramik-Intarsien-Terrazzo. Katalog und Preise finden Sie hier: Katalog Terrazzo